Herzlich Willkommen in meiner Praxis für Psychotherapie & Psychoanalyse!

Über mich

Als Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision bringe ich eine einzigartige Kombination aus umfassender wirtschaftlicher Expertise und tiefem Verständnis für psychosoziale Prozesse in meine Arbeit ein.

Mit über 20 Jahren Erfahrung in Führungspositionen und im Prozessmanagement habe ich gelernt, komplexe Herausforderungen zu analysieren, klare Entscheidungen zu treffen und nachhaltige Lösungen zu entwickeln. Diese Fähigkeiten ergänzen meine psychotherapeutische Arbeit und ermöglichen es mir, Menschen in schwierigen Lebensphasen mit Einfühlungsvermögen, Klarheit und Struktur zu begleiten.

Mein psychotherapeutischer Ansatz ist geprägt von einer fundierten Ausbildung in der Psychoanalyse an der Sigmund Freud PrivatUniversität (SFU) sowie meiner langjährigen Erfahrung in der Arbeit mit Menschen. Ich lege besonderen Wert auf eine respektvolle und wertschätzende Begegnung, die Raum für persönliche Entwicklung und Wachstum schafft.

Stärken, die meine therapeutische Arbeit bereichern:

  • Entscheidungsfreude und Zielorientierung: Unterstützung dabei, individuelle Ziele zu erkennen und darauf hinzuarbeiten.
  • Strukturierte Herangehensweise: Begleitung bei der Bewältigung von Herausforderungen durch klare, nachvollziehbare Schritte.
  • Schnelle Auffassungsgabe: Rasches Erfassen und Verstehen komplexer Zusammenhänge.
  • Empathie und Krisenmanagement: Unterstützung in akuten Belastungssituationen und bei der Entwicklung langfristiger Strategien zur Stabilisierung.

"Lebendigsein ist alles – alles andere ist Zeitverschwendung."

A.L. Kennedy

Was ist Psychoanalyse?

Ein Weg zu mehr Selbstverständnis und innerer Freiheit

Die Psychoanalyse ist eine tiefgehende Methode, die darauf abzielt, unser inneres Erleben besser zu verstehen und nachhaltige Veränderungen in unserem Leben zu ermöglichen. Oft begegnen uns im Alltag Muster, Konflikte oder wiederkehrende Gefühle, die wir uns nicht vollständig erklären können. Genau hier setzt die Psychoanalyse an: Sie eröffnet einen Raum, um die Tiefe der menschlichen Psyche in einem geschützten, wertschätzenden Rahmen zu erforschen.
Im Zentrum steht die Annahme, dass viele unserer Gedanken, Gefühle und Handlungen von unbewussten Prozessen beeinflusst werden. Diese können ihren Ursprung in frühkindlichen Erfahrungen haben, die unser Selbstbild, unseren Beziehungen und unser Lebensgefühlt nachhaltig geprägt haben. Manchmal äußern sie sich in Form von wiederkehrenden Schwierigkeiten in Beziehungen, beruflichen Herausforderungen oder körperlichen Beschwerden, für die keine medizinische Ursache gefunden wird. In der Psychoanalyse nehmen wir uns Zeit, um diesen unbewussten Anteilen Raum zu geben. In einem vertrauensvollen Gespräch können diese verborgenen Zusammenhänge allmählich erkannt und verstanden werden. Dadurch entsteht die Möglichkeit, neue Perspektiven und Wege zu finden, die zuvor vielleicht unerreichbar schienen.

"Worte und Zauber waren ursprünglich ein und dasselbe. Auch heute besitzt das Wort eine starke magische Kraft."

Sigmund Freud

Themenbereiche

Ich begleite Menschen in den unterschiedlichsten Lebenslagen, Themenbereichen und Herausforderungen, darunter:

Angst I Panikattacken
Borderline
Burnout I Burnout-Prävention
Coaching
Depression
Lebenskrisen
Krisenintervention
Manisch-depressive Erkrankung (bipolare Störung)
Neurosen
Persönlichkeitsentwicklung
Psychosomatik
Sexualität
Sucht

Setting und Preise

Klassische Psychoanalyse

2-4x wöchentlich

liegend

50 Minuten

90 € / Stunde

Psychoanalytisch-orientierte Psychotherapie

mind. 1x wöchentlich

sitzend

50 Minuten

90 € / Stunde

Krisenintervention

nach Bedarf

sitzend

nach Vereinbarung

Gruppentherapie

allgemeine, geschlossene Gruppe

"Ich und meine Herausforderungen"

auf Anfrage

KONTAKT

Melden Sie sich gerne per Telefon oder Mail bei mir für weitere Informationen oder Vereinbarung eines Erstgesprächs!

Nadja Lötsch, BA. pth. 
Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision

Adresse

  • Ebendorferstraße 10/6a, 1010 Wien
  • Marktplatz 18/1. Stock, 3491 Straß im Straßertale

E-Mail: kontakt@psychotherapie-loetsch.at
Telefon: +43 664 781 40 188